
Manta B Coupe Bild 1
Hersteller: Schuco
ziegelrot Auflage unbekannt, 05/04
grünmetallic Auflage unbekannt, 03/05
oranje mit Opelclublogo 150 mal 09/05, nicht in meinem Besitz

Manta B Coupe Bild 2
Hersteller: Schuco
polarweiss Auflage 1000 Ende 06/2008
Sondermodelle Holland: polarblaumetallic 1.000 mal 11/05
oranje 350 mal 09/05, nicht in meinem Besitz

Manta B Coupe Bild 3
Hersteller: Schuco
silber GT/J, Auflage 1.000 mal 08/2011
Hersteller: Praline
In türkis, gelb und dunkelblau bot man den Manta an (alle nicht in meinem Besitz)

Manta B CC Combi-Coupe Bild 1
Hersteller: NeoScale Models
astrosilber GT/E 999 mal 07/09,
petrolgrünmetallic GT/E 300 mal für modelcarworld 08/09

Manta B CC Combi-Coupe Bild 2
Hersteller: NeoScale Models
brillantocker 999 mal 11/09
kardinalrot 999 mal 02/10

Manta B CC Combi-Coupe Bild 3
Hersteller: NeoScale Models
polarweiss 999 mal 10/10

Manta B GT/E ´75 Bild 1
Hersteller: Schuco
normalserie: signalgelb Auflage unbekannt 05/04
OCC (Opel Car Collection): polarweiß 5.000 mal 09/03

Manta B GT/E ´75 Bild 2
Hersteller: Schuco ( 1975 )
OTE (Opel Team Edition): brillantocker 7.500 mal 12/03
signalgrün 1000 mal Mitte 2014

Manta B GT/E ´75 Bild 3
Hersteller: Schuco
signalorange für AutoBild, Auflage und Jahr unbekannt
ORIGINAL:
Eigentlich wurde der GT/E nur bis 1977 gebaut und hieß dann GT/E ´77 da ein um 5 PS stärkerer Motor eingebaut wurde.

Manta B GT/E ´82 Bild 1
Hersteller: IXO
signalgelb Ende 2006, polarweiß 12/09 (Testabo) und 06/11 (Zeitschrift: Opel Sammlung Nr. 11) Auflagen unbekannt

Manta B GT/E ´82 Bild 2
Hersteller: IXO
gold für modelcarworld 1000 Stück Mitte 2012
Zum Original:
Ab 1982 bekam der GT/E ein Facelift und ein neues Aerodynamikpaket.

Manta B CC GT/E ´82
Hersteller: IXO (Opel-Sammlung Nr.72)
ziegelrot Auflage ??? 10 / 2013

Manta B GSi Bild 1
Hersteller: NeoScaleModels
graumetallic exclusive Auflage 500 Stück 04/12
blaumetallic exclusive Auflage 500 Stück 07/13

Manta B GSi Bild 2
Hersteller: IXO (Opel - Sammlung Nr. 81)
schwarzbraunmetallic Auflage ??? 02 / 2014
ORIGINAL:
Seit 1984 heißen die Sportmodelle von Opel nicht mehr GT/E, sondern GSi. Der Motor blieb gleich, lediglich das Aeordynamikpaket wurde leicht geändert.

Manta B 400 Bild 1
Hersteller: Vitesse
astrosilber und kardinalrot Auflagen und Erscheinungsjahre sind nicht bekannt

Manta B 400 Bild 2
Hersteller: Schuco
Renndesign weiß 2000 mal 04/09, Homologation silber 1000 mal 10/09

Manta B 400 Bild 3
Hersteller: Schuco
polarweiss Auflage 1000 Stück 12 / 2013
Opeldaten:
Natürlich war im 400er der 2,4 E - Motor mit 144 PS und einer Höchstgeschwindigkeit von 210 km/h enthalten. Insgesamt wurden 245 Stück zu etwa 31.200 DM = 16.000 Euro verkauft.

Manta B GT/E ´81 Tuning Bild 1
Auf Basis eines IXO-Modell habe ich diesen Manta in türkismetallic umlackiert. Die zwei Rennstreifen sind silbergrün lackiert und mit goldfarbenen Decals abgesetzt. Selbsterstellte Nummernschilder wurden auch noch angebracht.

Manta B GT/E ´81 Tuning Bild 2
Auf Basis eines IXO-Modell habe ich diesen Manta in türkismetallic umlackiert. Die zwei Rennstreifen sind silbergrün lackiert und mit goldfarbenen Decals abgesetzt. Selbsterstellte Nummernschilder wurden auch noch angebracht.

Manta B GT/E ´81 Tuning Bild 3
Auf Basis eines IXO-Modell habe ich diesen Manta in türkismetallic umlackiert. Die zwei Rennstreifen sind silbergrün lackiert und mit goldfarbenen Decals abgesetzt. Selbsterstellte Nummernschilder wurden auch noch angebracht.

Manta B GT/E ´81 Tuning Bild 4
Auf Basis eines IXO-Modell habe ich diesen Manta in türkismetallic umlackiert. Die zwei Rennstreifen sind silbergrün lackiert und mit goldfarbenen Decals abgesetzt. Selbsterstellte Nummernschilder wurden auch noch angebracht.

Manta B Mantzel
Hersteller: homburgmodell
Kleinauflage dieser beiden Farben
Hersteller: Tin Wizard
Als Bausatz oder Fertigmodell blaumetallic und gold erhältlich (nicht in meinem Besitz)
Zum Original: Mantzel verpasste dem Manta ein extrem breites aggressives Outfit. Auch soll der 2,4 E - Motor von 144 PS bis auf 170 PS getrimmt worden sein.

Manta B Mattig
Hersteller: BoS-Models
Auflage ??? Mitte 2016

Manta B Mattig Daten
Auch Tuner Mattig kam am Manta B nicht vorbei. Mattig ist hauptsächlich bekannt durch Carstyling (Verbreiterungen, Verspoilerungen).
Diese Version ist dem Manta im Film "Manta, Manta" nachempfunden.

Manta B i200 Bild 1
Hersteller: BoS-Models
weiss Auflage ??? Mitte 2015

Manta B i200 Bild 2
Hersteller: NeoScaleModels (45476)
silber Auflage ??? Mitte 2018

Manta B i200 Daten
Von Irmscher gab es auch diverse Versionen.
Der i200 mit dem 2.0E von 110 PS auf 125 PS gesteigert bei jetzt 198 km/h, gebaut ca. 3074 Stück. Preis: 22.300 DM = ca. 21.600 Euro.

Manta B i240
Der i240 mit 2,4l Motor hatte 136 PS mit 202 km/h, verkaufte sich ca. 600 mal. Preis ca 41.600 DM = ca. 21.500 Euro. War Nachfolger vom 400 und konnte direkt beim Opel-Händler bezogen werden.

Manta B i300
Der stärkste Irmscher i300 hatte einen 3,0l - Motor mit 176 PS bei 220 km/h und verkauft sich nur 27 mal.

Prototyp 3 Bild 1
Hersteller: Avenue43 (Autocult 60025)
Mitte 2019 Anzahl: 333
Zum Original:
Nur zwei Jahre nach Einführung des Manta A stellt Opel 1972 den Prototyp 3 aus. Prototyp 3 deswegen, weil 1 und 2 schon vom Manta A existierten. Bis 1975 gab es aber noch einige Änderungen, bis der fertige Manta B vom Band lief.

Prototyp 3 Bild 2
Hersteller: Avenue43 (Autocult 60025)
Mitte 2019 Anzahl: 333
Zum Original:
Nur zwei Jahre nach Einführung des Manta A stellt Opel 1972 den Prototyp 3 aus. Prototyp 3 deswegen, weil 1 und 2 schon vom Manta A existierten. Bis 1975 gab es aber noch einige Änderungen, bis der fertige Manta B vom Band lief.
web photo frame templateby VisualLightBox.com v6.1